Warum du ALT Texte für deine Beiträge nutzen solltest!
- Simona Kleinschmidt
- 10. Jan. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Das Hinzufügen von Alternativtexten zu deinen Social-Media-Beiträgen kann nicht nur die Zugänglichkeit deines Inhalts verbessern, sondern auch ein breiteres Publikum von über 7 Millionen Menschen ansprechen.
Was ist eigentlich ein Alt Text?
Ein Alternativtext (Alt Text) ist eine „unsichtbare Beschreibung“, die über ein Bildschirmlesegerät vorgelesen werden kann. Dies ermöglicht Benutzern, zu verstehen, was in deinem Post passiert, selbst wenn sie ihn nicht sehen können. Das ist besonders praktisch für Menschen mit Einschränkungen im Sehen!


Warum ist ein Alt Text wichtig auf Social Media?
Ohne Alt Text in deinen Social-Media-Beiträgen kann dein Inhalt für Menschen mit Sehbehinderungen oder Blindheit unzugänglich sein. Der Alt Text ermöglicht es, visuelle Elemente zu beschreiben und schafft somit eine inklusivere Online-Umgebung. Wir geben dir 5 Tipps, wie Du deinen Alt Text gestalten kannst um ihn so inklusiv wie möglich zu machen.
5 bewährte Methoden für die Verwendung von Alt Texten in den sozialen Medien
Hier sind fünf Grundlagen für die Verwendung von Alt Texten, um qualitativ hochwertigen und zugänglichen Social-Media-Inhalt zu erstellen:
1. Halte es einfach
Unser Rat? Beschreibe das Bild oder das Video selbst und vermeide dabei überflüssige Details. Ein klarer, prägnanter Alt Text macht es Benutzer: innen leichter, den Inhalt zu erfassen und zu verstehen, worum es geht!
2. Vermeide Emojis
Für Benutzer: innen mit Sehbehinderungen oder Blindheit können Emojis im Alt Text überwältigend sein, insbesondere wenn ein Bildschirmlesegerät verwendet wird. Dieses übersetzt Emojis, die Du im Alltag benutzt in irritierende, unklare Texte wie du in dem untenstehenden Bild erkennen kannst. Verzichte darauf und setze stattdessen auf klare, textbasierte Beschreibungen.


3. Stelle SEO hinten an
Obwohl dein Alt Text die Auffindbarkeit über SEO deiner Posts beeinflusst, ist ein ausschließlich auf SEO ausgerichteter Ansatz nicht empfehlenswert. Stelle stattdessen die Benutzererfahrung aller Nutzer:innen in den Vordergrund und frage dich, wie du deinen Inhalt für alle verbessern kannst.
4. Liste wichtige Informationen zuerst auf
Wie bei einer gut strukturierten Präsentation bietet es sich an, die wichtigsten Informationen zuerst im Alt Text zu platzieren. Dies erleichtert es allen Benutzern, den Inhalt schnell zu verstehen. Gerade bei Memes, bei denen der Text meist im Vordergrund steht, bietet es sich jedoch an das Bild im Hintergrund zu erklären, um anderen einen Kontext zu geben.
5. Verwende Untertitel und Audio-Beschreibungen in Video Content
In der Zeit der Shorts und TikToks ist es wichtig, barrierefreie Video- und Audio-Posts zusammen mit Alt Text zu priorisieren. Untertitel sind nicht nur für Gehörlose nützlich, sondern verbessern auch die Erfahrung für Menschen mit Lernschwierigkeiten oder in lauten Umgebungen. Für Benutzer mit Sehbehinderungen oder Blindheit steigere die Qualität deiner Videoinhalte durch Audio-Beschreibungen oder durch Text beschriebene Videos. Eine umfassende Zugänglichkeitsstrategie schafft eine inklusive Online-Community für alle Nutzer:innen und ermöglicht es dir einen größeren Kund:innen Stamm
Comments